Arbeitsweise-Methode-Therapie-Verfahren
In meiner Therapiearbeit verfolge ich einen humanistischen Grundsatz: Ich verstehe Sie als Meister Ihrer Selbst. Sie tragen Ihr individuelles Problemlösungspotenzial bereits in sich. Schließlich haben Sie die Anforderungen Ihres Lebens bisher gut bewältigen können.
Vor diesem Hintergrund orientiere ich mich in meiner Vorgehensweise immer an Ihrem individuellen Anliegen und der Frage, was Sie mit meiner Hilfe erreichen möchten. Es kann sein, dass schon eine Sitzung reicht, um Impulse zu geben und um Fragen und Probleme klären und lösen zu können. Im Erstgespräch entwickeln wir nach einer Schilderung Ihres Problems und / oder ausführlichen Anamnese gemeinsam ein individuelles Ziel.
Jedes Problem ist so individuell wie seine passende Lösung. So basiert meine kurzzeitherapeutische Arbeit auf den drei Säulen Gesprächstherapie, systemische Aufstellungen und Hypnose. Manchmal wird die Genogrammarbeit hierzu ergänzend herangezogen, um die Ursachen Ihres Anliegens herauszufinden.
Je nach Bedarf, Zielsetzung und gewünschter positiver Veränderung ist oft eine Kombination von hochwirksamen Methoden sinnvoll. In der systemischen Therapie werden die individuelle Probleme oder Symptome innerhalb ihres sozialen Kontextes betrachtet, z.B. der Familie oder im beruflichen Umfeld. Ausgehend von Ihrem Veränderungswunsch fokussiere ich mich darauf, Sie wieder mit Ihren Ressourcen in Kontakt zu bringen, neue Perspektiven einzunehmen und alternative Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen. Um den verborgenen Sinn vertrauter (wenn auch leidvoller) Verhaltensmuster zu verstehen und wertzuschätzen, kann es außerdem manchmal hilfreich sein, biographisch zu arbeiten.
Symptome und Schwierigkeiten im Leben haben oft eine Botschaft, die entschlüsselt werden möchte. Sie in ihrem Sinn zu verstehen und richtig einzuordnen, ist Teil der Bewältigungsarbeit und damit ein wichtiger Schritt, um das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen und selbst zu gestalten.
In meiner Arbeit verbinde ich die Methoden
- Systemische Therapie, Selbstintegration Aufstellungen nach LANGLOTZ®
- Hypnosetherapie
- Genogrammarbeit
- Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers
- Autogenes Training
- Meditation
Im Zentrum meiner Arbeit steht stets der Mensch, seine Bedürfnisse, seine Geschichte, seine Zufriedenheit. Mit meiner Therapie begleite und berate ich Menschen
- Bei Burnout-Syndrom und Erschöpfungszuständen
- Bei Ängsten und Phobien
- Bei einer Neuorientierung
- Bei der persönlichen Sinnfindung
- Bei Konflikten im Arbeits- oder Studienleben
- Bei Psychosomatischen Störungen
- Bei Entwicklungsproblemen
- Bei Beziehungsstörungen und Trennungskonflikten
- Bei unerfülltem Kinderwunsch
- Bei unerfülltem Beziehungswunsch
- Bei Zwangsstörungen
- Bei Blockaden und negativen Verhaltensmustern
- Bei Persönlichkeitsstörungen
- Bei Schlafstörungen
- Bei Depressionen
- In schwierigen Alltagssituationen und Krisen
- In Veränderungsprozessen
Wirkungen der Therapieformen
- Symptome mildern
- Leidensdruck reduzieren
- Veränderungen initiieren
- Lösungen entwickeln
- Sich selbst finden und das eigene Potential erkennen sowie ausschöpfen
- Gewünschte Ziele erreichen
- Visionen entwickeln
- Eigene Kreativität entdecken
- Eigenes Potential entdecken und ausschöpfen
- Lebensfreude haben
- Gesunde Beziehungen eingehen
Termine nach Vereinbarung
Telefon 0176 68188914
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!